Fotografie 1860 bis 1960 Die Moderne Galerie zeigt die Fotografie-Ausstellung Mythos Paris. Fotografie 1860 bis 1960. Von berühmten Fotografinnen und Fotografen wie Edouard Baldus bis Otto Steinert spannt die Schau einen zeitlichen Bogen von rund 100 Jahren, in denen das Paris der Moderne entstand. Damit begibt sie sich auf die Spuren der Stadt, in der ... Weiterlesen ...
Bitte anmelden bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter 0681/84491820 oder info@kulturschluessel-saar.de.
Anmeldung nur für Mitglieder. Nutzen Sie unser Antragsformular, um Mitglied zu werden.
Ausstellung
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im studioblau des Saarländischen Künstlerhauses zeigt der Musiker, Klangkünstler, Objektebauer und Komponist Erwin Stache zwei Klangarbeiten unter dem Titel "Magische Augen - Tönende Kästen". Seine künstlerischen Installationen verbinden Klang und Musik mit bildkünstlerischen Elementen und basieren zumeist auf einer humorvollen Verfremdung alltäglicher Gegebenheiten. Die sogenannten magischen Augen kommen aus der Zeit der Röhrenradios. Es sind ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
1895 bis Heute Noch nie wurde es unternommen, nun wird es Wirklichkeit: Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist kongenialer Schauplatz einer Gesamtschau des deutschen Films von 1895 bis heute. Großleinwände und Monitore laden ein zum Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft, die mit dem Expressionismus und Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat und Kultur ... Weiterlesen ... |
1 Veranstaltung,
-
Till Neu Die Galerie im KuBa würdigt zum Abschluss ihres Jahresprogramms den Maler Till Neu mit einer beeindruckenden und vielgestaltigen Werkschau, die das Spektrum der vergangenen 55 Jahre künstlerischer Tätigkeit anschaulich werden lässt. WEITERE INFORMATIONEN ZU TILL NEU Till Neu, 1943 in Saarbrücken geboren, zählt unbestritten zu den wichtigen Künstlerpersönlichkeiten der regionalen Kunstszene und ist ... Weiterlesen ... |
1 Veranstaltung,
-
Malerei und Trickfilm Luan Lamberty (*1988) hat an der Hochschule für Künste in Bremen studiert und war Meisterschüler bei Heike Kati Barath. Er lebt und arbeitet in Luxemburg. Mittels Malerei und Trickfilm beschäftigt sich Lamberty mit den Nuancen sozialer Begegnungen und der Analyse von Körpersprache. Der Luxemburger Maler Luan Lamberty ist der erste Preisträger des ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|