Abertausende gerechtigkeitssuchender Menschen reisten in den 80er Jahren nach Nicaragua, um nach dem Sturz einer 40-jährigen Diktatur die junge Revolution zu unterstützen. Zu jener internationalen Solidaritätsströmung gehörte auch Fleurance Laroppe, die als Helferin in Nicaragua lebte. Seit vielen Jahren wirkt sie nun, als hochaktives Mitglied des Saarbrücker Vereins Diriamba / Fairtrade Initiative Saarland e.V., mit. Einerseits in der Begleitung von sozialökologischen Entwicklungsprojekten, andererseits in der Etablierung einer erfolgreichen Fair Trade Kampagne im Saarland.
Anlässlich eines längeren Besuchs in Nicaragua im Winter 2022/2023 konnte sich Fleurance Laroppe davon überzeugen, wie auch in den heutigen Zeiten, Solidarität ein Schlüsselwort zur Lösung von Alltagsproblemen bleibt. Die Themen Migration und Handel fungieren hier als Beispiel von „abenteuerlichen“ Werdegängen im Kampf um ein würdigeres Leben, die Fleurance in ihrem Vortrag darstellen wird.
Zum leckeren Abschluss lädt die Fairtrade Initiative Saarland im Rahmen des Jubiläums “50 Jahre Engagement für Fairen Handel im Saarland” zu einem Umtrunk “Fair & Bio” ein.
Bitte anmelden bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter 0681/84491820 oder info@kulturschluessel-saar.de.
Anmeldung nur für Mitglieder. Nutzen Sie unser Antragsformular, um Mitglied zu werden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Die Kreativ-Dozentin Claudia Lang nimmt sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Erzähltraditionen der verschiedenen Völker: altbekannte Märchen der Gebrüder Grimm, abenteuerliche slawische, lustige türkische, geheimnisvolle indische Erzählungen sind zu hören und einige auch zu sehen. |
1 Veranstaltung,
Klavier- und Sinfoniekonzert mit Anny Hwang und Sora Lim und dem Orchestre Symphonique-Saar-Lorraine. Am Freitag, den 05.05.2023, um 20 Uhr starten die ausgezeichnete Pianistin und Steinway Artist Anny Hwang sowie die Violinistin und Konzertmeisterin Sora Lin mit dem grenzüberschreitenden Orchestre Symphonique-Saar-Lorraine (OSSL) unter der Leitung von Götz Hartmann im big Eppel in Eppelborn „Mit Klassik in den Frühling": Ein Programm mit ausgewählten Werken – denn Musik verbindet bekanntlich Menschen! Das Konzert ist auch ein Symbol der Deutsch-Französischen Freundschaft anlässlich des 60. Jubiläumsjahrs des Elysee-Vertrags - mit Darbietungen der Saarland-Superbotschafterin und schönen Werken der bedeutendsten deutschen und französischen Komponisten: Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert - "Der Kaiser", "Frühlingsstimmen" von Johann Strauß, Jules Massenets "Thaȉs - Méditation" und „L’Arlésienne“ von Georges Bizet. Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit! |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte am Schlossplatz präsentiert vom 10. März bis 22. Oktober 2023 die Ausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen". Mit Kleidung, Nahrungsmitteln, Waffen und Werkzeugen gut ausgerüstet brach ein Mann im Frühjahr vor 5300 Jahren auf der Alpensüdseite auf, um das Gebirge zu überqueren. Er wurde am Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen hinterrücks mit einem Pfeil erschossen und blieb mit seinem gesamten Equipment dort liegen. Im September 1991 fanden Wanderer seine mumifizierte Leiche – der Beginn umfangreicher, zum Teil kriminalistischer Untersuchungen des Körpers, der Funde und der Fundstelle. Und der Beginn von ‚Ötzi‘, wie der ‚Mann aus dem Eis‘ fortan hieß. Bei Interesse, können Kulturgenießer und Kulturbegleiter die Aufenthaltszeit im Rahmen von 10-18 Uhr selber ausmachen. Der Förderverein Orgelrast e.V. lädt zu einem weiteren Konzert in die Kapelle des Caritasklinikums Saarbrücken, Rheinstr. 2 ein. Zu Gast sind zwei Künstler, deren Wurzeln in Japan liegen und die uns einen Einblick in japanische Musik für Gitarre und Gesang bieten. Takeo Sato ist Professor am Konservatorium in Feldkirch/Vorarlberg für Gitarre. Akeo Hasegawa ist freischaffender Sänger und Musikpädagoge in Straßburg. Ursprünglich sollte dieses Konzert bereits im März 2020 stattfinden und musste wegen der Corona-Maßnahmen kurzfristig abgesagt werden. Umso mehr freuen sich die Veranstalter, dass es jetzt, drei Jahre später doch noch stattfinden wird. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. |
1 Veranstaltung,
Thierry verbringt seine Tage damit, Familienfotos zu sortieren, in der Überzeugung, dass die besten Ehe- und Lebensjahre bereits hinter ihm liegen. Als seine Frau Claire ihm mitteilt, dass sie ihn verlassen möchte, überredet Thierry sie, Griechenland 98, ihren besten Familienurlaub, noch einmal zu machen. Offiziell will Thierry noch eine letzte Woche mit seinen Kindern verbringen, bevor er ihnen die Trennung verkündet. Inoffiziell hofft er aber, die Liebe wieder aufleben zu lassen und seine Frau zurückzugewinnen. Laufzeit: ca. 96 min.
5,00€
|
1 Veranstaltung,
Die Namen der Bielefelder Liedermacher Bad Temper Joe und Moe sind zwei, die aus der ostwestfälischen Musikszene nicht mehr wegzudenken sind. Der eine, Bad Temper Joe, ist mit seinen Kompositionen tief in der Tradition des Blues verwurzelt. Der andere, Moe, verknüpft mit intelligentem Songwriting geschickt raue Folkklänge und sanfte Popsounds. Als kongeniales Gespann schaffen es Bad Temper Joe und Moe auf sympathische Art und Weise traditionelle Musikstile in ein Modernes Gewand zu kleiden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Kaiserin Elisabeth mitten in den Revolutionswirren in Paris?
-
Die kulturelle Ausdrucksform des Papiertheaters wurde 2021 in Deutschland von der nationalen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das Deutsche Zeitungsmuseum nimmt dies zum Anlass, den historischen Teil dieser Theaterform flankierend zu der Science-Ausstellung „Papier von A bis Z“ im Rahmen einer Sonderpräsentation vorzustellen. Die Objekte stammen aus der Sammlung Rüdiger Koch, der seit über 40 Jahren in Berlin ein eigenes Papiertheater (Papiertheater Invisius) betreibt. |
1 Veranstaltung,
Das Opus magnum des Vaters der tschechischen Nationalmusik Bedřich Smetana „Ma vlást“ (Mein Heimatland) gilt als Inbegriff der Programmmusik. In dem ursprünglich aus vier bestehenden, später aber auf sechs sinfonische Dichtungen erweiterten Zyklus beschreibt Smetana die Mythen, Geschichte und Landschaft seiner Heimat: die vormals stolze Prager Burg Vyšehrad, Stammsitz der legendären ersten böhmischen Herrscher und Geburtsstätte der tschechischen Nation, den Verlauf der Moldau von ihren Quellen bis zur Mündung vorbei an weiten Wäldern und Wiesen, stolzen Schlössern und Burgen, die schauerliche Rache der sagenhaften Amazone Šárka, die erhabene, bisweilen melancholische Schönheit von Böhmens Hain und Flur¸ die Hochburg der entschlossen und unnachgiebig kämpfenden Hussiten in Tábor und den sagenumwobenen Berg Blaník, in dem die letzten hussitischen Streiter ausharren sollen, um dem Heimatland in Zeiten der höchsten Not beizustehen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
»In meinem Herz war eine Art von Kämpfen, das mich nicht schlafen ließ.« William Shakespeare, sicherlich der größte Dichter aller Zeiten, hat mit »Hamlet« das Drama aller Dramen geschrieben. Unzählbar scheinen die Übersetzungen, Interpretationen und Inszenierungen dieses Meisterwerkes der Weltliteratur zu sein. Wer ist Hamlet? Und wie ändern sich die Machtverhältnisse durch den Tod seines Vaters? Wurde König Hamlet tatsächlich ermordet? Wie positioniert sich sein Onkel als neuer Machthaber und wie seine Mutter? Kann sie – kann überhaupt noch jemand in diesem Staat – offen und frei sprechen? Welchen Stimmen am Hofe kann Prinz Hamlet noch Glauben schenken? Wohin kann er sich wenden in seinem Leid? Selbst seiner ihn über alles liebenden Freundin Ophelia scheint er zu misstrauen. Doch was bringt Hamlet so in Rage? Woher kommen seine Empörung, die zerstörerischen Energien und Rachegelüste?
7,50€
|
1 Veranstaltung,
... willkommen auf der dunklen Seite |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Kaiserin Elisabeth mitten in den Revolutionswirren in Paris? |
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Saarbrücken lässt sich am besten bei einem geführten Stadtrundgang |
1 Veranstaltung,
-
Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“ |