Bitte anmelden bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter 0681/84491820 oder info@kulturschluessel-saar.de.
Anmeldung nur für Mitglieder. Nutzen Sie unser Antragsformular, um Mitglied zu werden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Saarbrücken lässt sich am besten bei einem geführten Stadtrundgang |
1 Veranstaltung,
-
Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“ |
2 Veranstaltungen,
-
In einem kleinen mallorquinischen Dorf treffen sich Anna und Marina ,
-
Stefan Mörsdorf, langjähriger saarländischer Umweltminister, |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In Kooperation mit dem Historischen Museum Saar, |
1 Veranstaltung,
-
Laurence Equilbey | Dirigentin |
2 Veranstaltungen,
-
Auf den Wiesen des Deutsch-Französischen Gartens findet zum
-
19.00 Uhr - Elliot |
1 Veranstaltung,
-
Kaum etwas wäre leichter, als die Figur der Ophelia als (Alltags-)
10,50€
|
1 Veranstaltung,
-
ÄLTER WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE: |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Luise liebt Ferdinand, Ferdinand liebt Luise. Eigentlich ist es schön und |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am Samstag beginnt das Kinder- und Jugendstadtfest um 14 Uhr auf der Aktionsfäche Mott mit dem „Kölner Spielecirkus“. Im bunten Zirkuszelt werden die kleinen Stadtfestbesucher zu Artisten und können Kunststücke erlernen und bis 18 Uhr viele Spielmöglichkeiten nutzen. Der Kinderliedermacher Alex Schmeisser aus Bad Kreuznach eröffnet das Bühnenprogramm in der Mott um 14.30 Uhr mit seinem Mitmach-Konzert „Alex macht Musik“. Ab 16.45 Uhr wird der Magier Maxim Maurice aus Saarlouis die kleinen und großen Stadtfestbesucher mit seinen Illussionen zum Staunen bringen. „DJ Nexture“ lädt ab 19 Uhr mit seinem Music-Mix zum Stadtfest-Warm-up ein. Ab 21 Uhr übernimmt die Band „Pure Zillion“ und wird bis Mitternacht auf dem Oberdeck der City-Garage für Stimmung sorgen. Die erfolgreichen Nachwuchsmusiker haben ihr neues Album „All In“ im Gepäck. |
1 Veranstaltung,
-
Marc Korovitch | Dirigent |
1 Veranstaltung,
-
Der Koch Gabriel Carvin wird von einem Restaurantkritiker endlich mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet, doch noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise. Kurz nach der belastenden Trennung erleidet Gabriel zudem einen Herzinfarkt und muss eine Zwangspause vom Kochen einlegen. Um auf andere Gedanken zu kommen und zu entschleunigen, reist er nach Japan. Dort möchte Gabriel die Geheimnisse des fünften Geschmacks Umami ergründen. Laufzeit ca. 92mins. Kulturgenießer zahlen 5€. Nicht für Rollstuhlfahrer geeignet!
Free – 5€
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
Die Fête de la Musique (das Fest der Musik) findet jedes Jahr zum Sommeranfang um den 21. Juni statt. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Emmanuel Pahud | Flöte |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der französische Organist Frédéric Blanc improvisierte bereits in jungen Jahren am Klavier und an der Orgel. Nach seiner Ausbildung an den Konservatorien von Toulouse und Bordeaux setzte er seine Studien bei André Fleury und Marie-Madeleine Duruflé fort. |
1 Veranstaltung,
-
Dewar ist Preisträger einer der bedeutendsten Orgelwettbewerbe beim St. Alban’s International Organ Festival (2005) und gewann bereits weitere erste Preise bei dem Plymouth-Orgelwettbewerb für junge Organisten, dem Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb in Berlin, dem Bach-Wettbewerb Wiesbaden und dem Pipeworks International Organ Competition in Dublin. Seine Konzertreisen bringen ihn regelmäßig zu berühmten Kirchen und Konzerthallen wie dem St. John’s Smith Square und dem King’s College Cambridge in London, dem Konzerthaus Berlin, dem Dom zu Passau sowie nach Russland und Nordamerika. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Solorezitalist gibt er Meisterkurse und ist aktuell Jurymitglied beim Internationalen BACH/LISZT Wettbewerb in Weimar. Andrew Dewar unterrichtet als Professor für Orgel am »Royal College of Music« in London und ist seit 2010 Organist an der »Cathédrale américaine de Paris« mit ihrer berühmten Cavaillé-Coll-Orgel. Sie wurde 1887 fertiggestellt und im gleichen Jahr vom französischen Organisten und Komponisten Alexandre Guilmant eingeweiht. Es wird angenommen, dass vor allem Marcel Dupré die heutige Disposition des Instruments verantwortete, die noch heute zu den größten in Paris gehört. |
1 Veranstaltung,
-
Naji Subhy Paul Irénée Hakim wurde 1955 in Beirut geboren und zählt zu den jüngsten Vertretern der beeindruckenden französischen Tradition von Organisten-Komponisten-Improvisatoren. Er studierte bei J. Langlais (Orgel), E. Aïello (Orchesterleitung) und am Pariser »Conservatoire National Supérieur de Musique«, unter anderem bei Roger Boutry (Harmonie), Jean-Claude Henry (Kontrapunkt), Rolande Falcinelli (Orgel) und Serge Nigg (Orchestrierung), wo er sieben erste Preise erzielte. Weitere Preise erhielt er bei internationalen Orgel- und Kompositionswettbewerben in Haarlem, Lyon, Nürnberg, St. Albans und Collegedale/Tennessee, darunter auch der Preis »André Caplet« von der Académie des Beaux-Arts (1991). |
2 Veranstaltungen,
-
Dieses besondere Fest ist ein Höhepunkt des gelebten Miteinanders Wolfmother ist eine australische Rockband. Ihre Musik knüpft an |
3 Veranstaltungen,
-
Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“ Bei Interesse, können Rozedale ist eine französische Blues-Rock Band, welche 2016 von Am 2. Juli werden Pierre Charial sowie Michael und Lorenzo Riessler |