Im Jahr 2024 werden wir (neben unseren Galakappensitzungen und der Kindersitzung) zum ersten Mal im Saarland eine Inklusionskappensitzung unter dem Motto: „Karneval der Vielfalt: inklusiv und bunt“ ausrichten. Dabei möchten wir Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, um gemeinsam die närrische Zeit zu feiern. Der Termine für diese besondere Kappensitzung steht bereits fest und wir ... Weiterlesen ...
Bitte anmelden bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter 0681/84491820 oder info@kulturschluessel-saar.de.
Anmeldung nur für Mitglieder. Nutzen Sie unser Antragsformular, um Mitglied zu werden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
10€
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
1895 bis Heute Noch nie wurde es unternommen, nun wird es Wirklichkeit: Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist kongenialer Schauplatz einer Gesamtschau des deutschen Films von 1895 bis heute. Großleinwände und Monitore laden ein zum Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft, die mit dem Expressionismus und Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat und Kultur ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Live-MusikBegleitung mit der Improvisationsklasse der Hochschule für Musik unter der Leitung von Prof. Jörg Abbing, Einführung: Ingrid Kraus, Kino achteinhalb Die junge Thymian, selbst noch ein Kind, wird vom Gehilfen ihres Vaters verführt und nach der Geburt ihres unehelichen Kindes von der Familie in ein Heim gesteckt. Dort leidet sie, wie die anderen Mädchen, unter ... Weiterlesen ...
5€
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Welt besteht aus Schrift. Jeder ist von morgens bis abends von Schrift, von Buchstaben und Zeichen umgeben; dies ist so selbstverständlich, dass man sich im Grunde nie darüber Gedanken macht. Dabei ist die Schrift eine der fundamentalsten und wichtigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die familienfreundliche Erlebnisausstellung zeigt auf, wie sehr Schrift den Alltag prägt: zu ... Weiterlesen ... Studierende der Violoncelloklasse von Prof. Gustav Rivinius präsentieren sich bei diesem Klassenabend im Konzertsaal der HfM Saar |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Lernen Sie den eigenen Stadtteil besser kennen und erfahren Sie mehr über seine Geschichte. Der Workshop umfasst Literatur- und Archivrecherchen, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Die Geschichtswerkstatt verfügt über ein umfangreiches Fotoarchiv und gibt einen Kalender zur Ortsgeschichte heraus. Regelmäßig erscheint ein Beitrag zur Geschichte Brebachs in der Stadtteilzeitung „Schmelztiegel“. Eine Häuserchronik ist in Vorbereitung. |
1 Veranstaltung,
Die 26-jährige Simone schläft am Steuer ihres Wagens ein und überlebt wie durch ein Wunder einen schweren Unfall. Entschlossen, ihr Leben zu ändern, gibt sie ihren Job als Model auf und will ein Kind. Simones bester Freund, der Dauerstudent Philippe, soll sie schwängern. Er willigt ein, allerdings unter der Bedingung, dass sie dazu in die ... Weiterlesen ...
5€
|
1 Veranstaltung,
Studierende der Violinklasse von Prof. David Grimal präsentieren sich bei diesem Klassenabend. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Keine Erfindung hat unser Leben so nachhaltig verändert und geprägt wie das Automobil. Während der Besitz eines Autos lange Zeit als Symbol für Wohlstand und sozialen Fortschritt galt, steht es heute häufig für Krisen und Umweltprobleme. So erzählt die Ausstellung von Emotionen und Faszination, von Freiheit, Macht und Status, von Wohlstand und Massenmotorisierung ebenso wie ... Weiterlesen ... |
1 Veranstaltung,
-
Nicola Schudy arbeitet mit dem Schwerpunkt Installation, Objekt und Zeichnung. Ihre zumeist ortsbezogenen Installationen beziehen sich auf das atmosphärische Raumerleben genauso wie auf historische, funktionelle und architektonische Besonderheiten der jeweiligen Umgebung und weben so ein erzählerisches Geflecht zu der jeweiligen Situation. Ein weiterer Strang ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit dem Musiker Thilo Schölpen. Das ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Mit dem 1964 veröffentlichen Album „The times they are a-changin’” festigte Bob Dylan seinen Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Seine Songs handeln von Militarismus, Rassismus-Problemen und sozialer Ungerechtigkeit. Offensichtlich hat sich noch nicht viel geändert – seine Songs sind aktueller denn je. Und so hat Andreas Vogel sein früheres Programm „Dylan auf ... Weiterlesen ... Drei Jahre nach Stalingrad kommt Beckmann als Kriegsheimkehrer zurück nach Deutschland. Er findet ein Land vor, das sich im »neuen Leben« eingerichtet hat und von Krieg und Schuld nichts mehr wissen will. Für den tief traumatisierten Beckmann bleibt die Sehnsucht nach Heimat und Zugehörigkeit unerfüllt. Selbst die Elbe, in der er versucht, sich zu ertränken, ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|