Bitte anmelden bis 7 Tage vor der Veranstaltung unter 0681/84491820 oder info@kulturschluessel-saar.de.
Anmeldung nur für Mitglieder. Nutzen Sie unser Antragsformular, um Mitglied zu werden.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Rockkonzert WOLFMOTHER

    Garage Saarbrücken Bleichstraße 11-15, Saarbrücken, Deutschland

    Wolfmother ist eine australische Rockband. Ihre Musik knüpft an
    den Stil von Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath, AC/DC,
    Aerosmithoder Deep Purple an.

  • Ausstellung Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler

    Saarlandmuseum - Moderne Galerie

    Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“
    besteht aus einer Auswahl von Projekten ukrainischer
    Künstler*innen, die sich vor allem im Medium Fotografie mit den
    komplett veränderten Lebensumständen im Kriegszustand
    auseinandersetzen. Unsere Gastkuratorin Iryna Yeroshko, selbst
    Ukrainerin, hat in einem Open Call in der Ukraine die Künstler*innen
    ermittelt und die Exponate ausgewählt. Die Ausstellung führt das
    Publikum in die junge ukrainische Kunstszene ein und sie berührt
    Fragen wie: Gibt es einen Platz für Kreativität im ständigen Zustand
    der Gefahr? Können Künstler*innen etwas erschaffen, wenn ihre
    menschlichen Grundbedürfnisse nicht gewährleistet sind? Kann
    Kunst in Kriegszeiten unpolitisch sein? Gibt es heute einen sicheren
    Ort in Europa?
    Die Ausstellung ist nur noch bis 6. August zu besuchen!

    Bei Interesse, können
    Kulturgenießer und
    Kulturbegleiter die
    Aufenthaltszeit im
    Rahmen von 10-18 Uhr
    selber ausmachen.

  • Sonntags ans Schloss: ROZEDAL Blues Rock

    Schlossgarten Saarbrücken

    Rozedale ist eine französische Blues-Rock Band, welche 2016 von
    der ausdrucksstarken Sängerin Amandyn Roses und dem Gitarristen
    und Songwriter Charlie Fabert gegründet wurde. Er ist „…ein wahrer
    Hexer an der Gitarre…“ (Gernot Mangold, www.sounds-of-south.de,
    26.02.19). Emotionale Slow Blues Songs überzeugen ebenso wie die
    Uptempo Rock-Nummer. Neben Eigenkompositionen serviert die
    Band live auch einige Cover-Versionen. Großartige intensive
    Stimme, energetische Gitarren-Parts und eine beeindruckende
    Rhythmus-Sektion – „da bleibt nicht mehr viel zu wünschen übrig“
    (Michael Seiz, bluesnews 96).

  • Musique Mécanique – Faszination Drehorgel

    Pingusson Bau Saarbrücken

    Am 2. Juli werden Pierre Charial sowie Michael und Lorenzo Riessler
    in Saarbrücken ein unvergessliches Improvisationserlebnis bieten.
    Das neue Programm der drei Musiker zentriert sich um das Thema,
    das die Idee der Gleichzeitigkeit von Digitalem und Analogem,
    Komplexem und Minimalistischem, von Erschaffung und Zerstörung,
    von Wiederholung und Überraschung, von Utopie und Dystopie in
    ein Narrativ des ≫Es könnte auch anders kommen≪, also in etwas
    Rätselhaftes, übersetzt wird.

  • Filmvorstellung: Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs

    Filmhaus Mainzer Straße 8 (Innenhof vor Hotel Leidinger), Saarbrücken

    Vor der Filmvorführung gibt es Kaffee und Gebäck!
    Maria unternimmt einen beruflichen Neuanfang und fängt als
    Reinigungskraft in einer Pariser Kunsthochschule an. Dort entdeckt
    sie eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie den
    Hausmeister Hubert kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb.
    Begeistert entdeckt sie ihre eigene kreative Kraft und die Sehnsucht
    nach Neuem. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe
    Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Spiellänge ca.
    92 min. Kulturgenießer zahlen 5,50€

    5,50euro
  • Akustik-Duo Philipp Herget & Lukas Schüßler

    Bildungszentrum Kirkel Am Tannenwald 1, Kirkel

    Präsentiert wird handgemachte Musik. Dabei schöpft das Duo aus
    einem breit gefächerten Pool aus Blues, Rock, Jazz und Funk. Sie
    spielen Bekanntes, weniger Bekanntes und eigene Kompositionen.
    Ihre Lieder präsentieren die beiden häufig in einem eigens
    arrangierten akustischen Gewand.
    Lukas Schüßler und Philipp Herget sind in der saarländischen
    Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken und auch über die
    Grenzen hinaus in verschiedenen Projekten tätig.

  • Académie de l’Opéra national de Paris

    Christuskirche St. Johann Saarbrücken

    Schon seit mehr als 30 Jahren spielen in der Opéra National de Paris
    die Ausbildung neuer Künstlergenerationen und die Begeisterung
    junger Menschen sowie die Entwicklung neuer Werke eine zentrale
    Rolle. Diese Aufgaben übernimmt seit 2015 die Académie de l'Opéra
    National de Paris, eine Ausbildungsstätte für junge
    Nachwuchskünstler, die dort interdisziplinär und berufsbezogen
    ausgebildet werden. Fast dreißig internationale Künstler nimmt die
    Opernschule auf. Sänger, Pianisten, Dirigenten, Musiker oder
    Regisseure – sie alle arbeiten zusammen, teilen gemeinsame
    Erfahrungen und sind an den Produktionen der Pariser Oper
    beteiligt.

  • Regensburger Domspatzen Mädchenchor

    Saardom Dillingen

    Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang eine Domschule, in der
    neben der allgemeinen Bildung vor allem die musikalische
    Ausbildung im Mittelpunkt stand. Unterrichtet wurden
    ausschließlich Knaben und junge Männer, die den liturgischen
    Gesang während der Messen im Dom St. Peter erlernten und
    übernahmen. Anfang der 1930er Jahre wurden die Domspatzen
    unter der Leitung von Theobald Schrems weltberühmt und
    konzertierten innerhalb und außerhalb Deutschlands. Seit 2022
    stehen Chor, Gymnasium und Internat auch Mädchen offen. 33
    junge Sängerinnen aus ganz Deutschland sind als erste Mädchen der
    Domspatzen in den Mädchenchor unter der Leitung von Elena
    Szuczies aufgenommen worden. Sie werden im Rahmen der
    Musikfestspiele 2023 eines ihrer ersten Konzerte geben. JUNGE
    MUSIKFESTSPIELE - Regensburger Domspatzen Mädchenchor

  • Sonntags ans Schloss: Joscho Stephan Trio feat. Costel Nițescu (D/RO) Gypsy Swing mit Einflüssen aus Latin, Klassik und Pop

    Schlossgarten Saarbrücken

    Seit mehr als zwanzig Jahren steht Joscho Steoohan für modernen
    Gypsy Swing. Mit seiner atemberaubend-virtuosen Solotechnik hat
    er sich in der internationalen Szene einen herausragenden Ruf
    erspielt. Neben vielen Interpretationen bekannter Klassiker des
    Genres mixt er den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock (z.B.
    „Hey Joe“).

  • La Traviata – Oper von Giuseppe Verdi

    Großes Haus Saarländisches Staatstheater GmbH Schillerplatz 2, Saarbrücken

    Heute zählt sie zu den meistgespielten Opern überhaupt, zu ihrer
    Uraufführung 1853 geriet sie in Venedig aber zunächst zu einem
    Misserfolg: »La traviata«, Verdis einzige Oper, die in einem
    zeitgenössischen Setting spielt, was möglicherweise den Stein des
    Anstoßes bildete. Basierend auf Alexandre Dumas’ »Dame aux
    camélias« komponierte Verdi das vielleicht vielschichtigste
    Figurenporträt einer seiner Hauptfiguren. Zwischen Überschwang,
    Vergnügungssucht, tiefer Liebe und Verzweiflung schwankt »die
    vom Weg Abgekommene« – Violetta Valéry, die als Edelkurtisane in
    Paris ein auf den ersten Blick mondänes Leben führt. Doch aller
    Glanz ist nur gefühllose Fassade. Den Glauben an die Liebe hat sie
    längst verloren, bis sie Alfredo Germont trifft und ihre wahren
    Gefühle von ihm erweckt werden. Doch ihr Glück ist nur von kurzer
    Dauer: Violetta leidet an Schwindsucht, aber auch den Zuständen
    der Gesellschaft, die sie bei Nacht verehrt, aber bei Tag ablehnt. Nun
    ist die Oper, eine der tragischsten Liebesgeschichten überhaupt, in
    der poetischen Inszenierung von Ben Baur zurück auf der Bühne des
    Saarländischen Staatstheaters. Kulturgenießer zahlen 10,50€.

    10,50euro
  • Altstadtfest mit Konzert von Namika und erster inklusiven Sommer-Disco (18 bis 24 Uhr)

    Bühne vor Staatstheater

    Nationale und internationale Top-Acts sowie regionale, junge
    Künstler liefern jedes Jahr zum Start in die Sommerferien einen
    facettenreichen Musik-Mix.
    Top-Act: Namika um 20.30: Während der Pandemie war plötzlich
    genug Zeit, um die Frage: „Wie geht’s dir?“ mal ernstgemeint
    zuzulassen und ehrlich darüber nachzudenken.Auch deshalb trägt
    das neue, im Frühherbst 2022 erschienene, Album von Namika den
    Titel „Wie geht’s dir?“. Entstanden sind die Songs in den letzten drei
    Jahren. Eine intensive Zeit, in der Namika nicht nur krank wird und
    sich zurückzieht, sondern auch eine weltweite Pandemie das Leben
    aller Menschen gehörig durcheinanderbringt. „Ich bin in dieser Zeit
    oft von Außenstehenden gefragt worden, wie es mir geht und ich
    muss zugeben, dass ich mich öfters dabei ertappt habe, wie ich
    einfach nur ‚Alles gut‘ entgegnet habe, ohne mir zumindest selbst
    mal diese Frage bewusst und ehrlich zu beantworten. Natürlich war
    nicht alles gut“, erinnert sich Namika. „Und so wurde mir erst klar,
    dass die Art und Weise wie wir diese Frage im Alltag verwenden,
    nicht mal annähernd ihrer Tiefgründigkeit gerecht wird.
    Es ist eine Frage für deren Antwort man Zeit einplanen sollte, wenn
    man diese wirklich erfahren will. Auf „Wie geht’s dir?“ hat Namika
    genau das getan, sich auf die Suche nach Antworten gemacht – und
    diese fallen ganz unterschiedlich aus.
    Tanzen für alle! Lebenshilfe lädt zur ersten inklusiven SommerDisco im Rahmen vom Altstadtfest ein (auf der Saarwiese unterhalb
    des Staatstheaters)

  • Vegan Fantasy Fair

    Schloßpark Geislautern

    Ein veganes Festival, das erstmals die Themenbereiche “Ökologische
    und soziale Gerechtigkeit” und “Fantasy, Musik und Spiele”
    miteinander verbindet. Der Gedanke dahinter ist zu zeigen, dass es
    zu vielen beliebten Produkten heutzutage tier- und
    umweltfreundliche Varianten gibt - sowohl in Ernährung und Alltag,
    als auch im Hobbybereich. So findet man auf dem “Marktplatz”
    Stände, die Haushaltswaren, Kosmetik oder Kleidung anbieten, aber
    auch Kostümierung, Accessoires, Rollenspiel Requisiten, Spiele und
    Spielbedarf, Literatur, Merchandise Artikel und vieles mehr. Speis´
    und Trank kommen auch nicht zu kurz: Neben Ständen, die
    Nahrungsmittel verkaufen. gibt es eine große Auswahl an
    Streetfood, sowie eine Taverne mit veganem Met-Ausschank. Den
    ganzen Tag über findet ein abwechslungsreiches Programm statt:
    Musik Acts, Vorträge, Lesungen, Show- und Theateraufführungen,
    sowie Brett-, Karten- und Rollenspiele, Outdoor Aktivitäten,
    Gewinnspiele und Kinderprogramm

  • Filmvorstellung: Die Fabelmans

    Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken

    In DIE FABELMANS nimmt Steven Spielberg das Publikum mit auf
    eine heiter-wehmütige Reise in seine Kindheit und Jugend. Großartig
    inszeniert, geschrieben, gespielt. Und dazu eine mitreißende
    Liebeserklärung an die Kreativität des Filmemachens. (fbwfilmbewertung.com). DIE FABELMANS ist ein sehr persönlicher Film,
    in dem Maximen von Onkel Boris, einem Löwenbändiger und
    Filmveteranen, ebenso nachklingen wie Ratschläge von John Ford.
    Am stärksten aber der entscheidende Satz der Mutter: »Filme sind
    Träume, die man niemals vergisst.« Spiellänge ist 151 mins.
    Kulturgenießer zahlen 5€.

    5,00euro
  • Saarbrücker Stadtrundgang (inkl. Besichtigung Ludwigskirche)

    Haupteingang Tourist Information

    Saarbrücken lässt sich am besten bei einem geführten Stadtrundgang
    entdecken. In den Stadtteilen Alt-Saarbrücken und St. Johann finden Sie
    die Mehrzahl der historisch bedeutenden Gebäude: die Ludwigskirche
    mit Ludwigsplatz, die Schlosskirche sowie das Schloss mit den
    umliegenden Palais. Verbunden durch die Alte Brücke, liegen auf der
    anderen Saarseite der St. Johanner Markt mit Cafés und Kneipen,
    umrahmt von alten Häusern, das Rathaus und die Basilika St. Johann.
    Neben all dem Historischen findet sich aber auch Neues und Modernes in der Landeshauptstadt – etwa die Bahnhofstraße als Flanier- und
    Einkaufsmeile. All dies liegt in Saarbrücken nah beieinander und lässt
    sich bequem zu Fuß erreichen.

  • Sonntags ans Schloss: TriOle & Friends

    Schlossgarten Saarbrücken

    „...außergewöhnliche Livemusik, ein Leckerbissen für Jedermann“
    (Kölner Express). Die Formation TriOle & Friends unter der Leitung
    des renommierten ukrainischen Komponisten Sergej
    Sweschinski am Kontrabass begeistert das Publikum mit ihrem ganz
    eigenen musikalischen Stil. Mit Bass, Akkordeon, Percussion, Violine,
    Xylophon und Gesang entstehen Eigenkompositionen voller
    leidenschaftlicher Intensität, Poesie und Sinnlichkeit. Diese perfekte
    Fusion aus westeuropäischen Elementen und osteuropäischen
    Balkanklängen ist seit 2006 fester Bestandteil der fabelhaften
    poetischen Welt der Kompanie Cirque Bouffon – mitreißend,
    melancholisch und zärtlich zugleich.

  • SR-Führung

    Saarländischer Rundfunk Funkhaus Halberg

    Wer schon immer einmal wissen wollte, wie und wo der
    Saarländische Rundfunk seine Radio-, Fernseh- und
    Internetangebote produziert, kommt an einem digitalen Besuch
    beim SR auf dem Saarbrücker Halberg nicht vorbei. Das Besondere
    an den Führungen über den Halberg und durch die FunkhausGebäude des Saarländischen Rundfunks ist, dass die Führungen
    mitten hinein in die Hörfunk- und Fernsehstudios und in die
    Redaktionen führen, in denen die Arbeit gemacht wird. Dadurch
    kommen Besucherinnen und Besucher in Gruppengröße immer in
    direkten Kontakt mit den Moderatorinnen und Moderatoren, den
    Redakteurinnen und Redakteuren, den Technikerinnen und
    Technikern. Eine Besichtigung von Schloss Halberg darf dabei
    natürlich auch nicht fehlen, denn der Halberg bietet ja nicht nur
    moderne Rundfunkgeschichte, sondern auch zahlreiche historische
    Zeugnisse, wie die Mithrasgrotte aus römischer Zeit.
    Die Führung dauert 1,5
    bis 2 Stunden und setzt
    Mobilität voraus. Nicht
    für Rollstuhlfahrer
    geeignet.

  • Die Muschel rockt: GOOD LOOKING WILSON Indie Pop Rock

    Große Seebühne Deutsch Franz. Garten

    Das 2019 gegründete Indie-Pop Duo aus Saarbrücken schiebt seit
    geraumer Zeit den ein oder anderen Hit durch die Spotify-Playlisten
    und arbeitet kontinuierlich an kommenden Produktionen, die
    irgendwo zwischen „Sonnenaufgang nach 'ner durchzechten Nacht“
    und „gefühlvoll-gut-gelaunt“ einzuordnen sind. Wilson is good
    looking und die Jungs versuchen es auch.

  • Stadtführung in Saarlouis

    Treffpunkt Hauptbahnhof

    Treffpunkt um 08:00 Uhr vor dem Haupteingang am Hauptbahnhof.
    Von dort aus geht es mit dem Zug nach Saarlouis. Die sechstgrößte
    Stadt im Saarland wurde 1680 von Louis XIV als Festung gegründet.
    Die symmetrische Form mit 6 Bastionen in Sternform wurde von
    Sébastien Le Prestre de Vauban entworfen. Die Stadtführung dauert zwischen 90 und 120 Minuten. Anschließend besteht die
    Möglichkeit zum gemütlichen Ausklang in der Altstadt.

  • Nauwieser Viertelfest

    Nauwieser Viertel

    Die Nauwies steht Kopf! Drei Tage lang wird im Saarbrücker Viertel
    gefeiert. Zusätzlich zum gemischtem Abendprogramm mit
    Partycharakter und anschließenden Konzerten in vielen Gaststätten,
    arbeiten mehrere Akteuren aus verschiedenen kulturellen Bereichen
    an einem anspruchsvollen Tagesprogramm.
    Es soll ein Fest für Jung und Alt werden, ein Fest für Freunde, ein
    buntes Fest von Saarbrückern für jedermann. Ein Fest aus dem
    Viertel, mit dem Viertel und allemal im Viertel. Das Viertel ist vor
    allem durch das bunte Zusammenleben seiner Bewohner/ innen,
    eine ausgeprägte Kneipenkultur und seine Kunst- und Musikszene
    bekannt und genau das wird sich wie immer auch im Programm
    widerspiegeln

  • Ausstellungen in der Völklinger Hütte

    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rathausstraße 75 -79, Völklingen

    JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE (11. Dezember 2022 bis 3.
    September 2023) präsentiert sieben seiner zum Teil raumgreifenden
    Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren an eigens ausgewählten
    Orten in und unter der mehr als 6.000 Quadratmeter großen
    Gebläsehalle mit ihren gigantischen Maschinen und Schwungrädern:
    Sie wird so zum kongenialen Schauplatz für die audiovisuellen
    Gesellschaftsreflexionen des Berliner Künstlers. Werkschau mit 7
    zumeist raumgreifenden Filminstallationen von Julian Rosefeldt von
    2002 bis 2022 rund um die neue Großinstallation EUPHORIA, die in
    der Völklinger Hütte die institutionelle Europapremiere feiert.
    Vom Urknall bis zur fernen Zukunft: Jens Harder erzählt die
    Geschichte unseres Planeten in einer eindrucksvollen ComicTrilogie. Seine preisgekrönte Bild-Geschichte ist nun, erstmals in
    Deutschland und Europa, als Gesamtschau im Weltkulturerbe
    Völklinger Hütte zu erleben, diesem einzigartigen Monument der
    Industrialisierung und des menschengemachten Zeitalters. Fünf
    Großmotive auf der Glasfront, ein rundumlaufender Wandfries von
    mehr als 150 großformatigen Prints von Comic-Seiten an allen drei
    Wänden der Erzhalle sowie rund 70 gerahmte Originalzeichnungen,
    begleitet von Fundstücken, Werkzeugen und Prozesszeugnissen des
    Künstlers in Vitrinen.

  • Sonntags ans Schloss: Pascal Geiser Band

    Schlossgarten Saarbrücken

    Er ist mit dem Blues aufgewachsen. Sein Vater ist Schlagzeuger in
    der Red House Blues Corporation. Pascal Geiser hat sich
    mittlerweile fest in der Schweizer Bluesszene etabliert. Er hat
    die Promo Blues Night in Basel sowie die Swiss Blues
    Challenge gewonnen und die Schweiz bei der International Blues
    Challenge 2017 in Memphis vertreten. Bei der European Blues
    Challenge in Dänemark belegte er 2017 den dritten Platz, was noch
    keinem eidgenössischen Bluesmusiker vor ihm gelungen ist. 2018
    erschien das von Eric Corne (u.a. John Mayall, Joe Bonamassa) in
    Memphis perfekt produzierte Debüt-Album „Lucky Man“, welches
    direkt auf Platz 2 der Schweizer Albumcharts landete.

  • Saarspektakel

    Festbereich Tblisser Platz und Saarufer Saarbrücken

    Das Saar-Spektakel bietet 2023 wieder ein vielfältiges Programm
    rund um die Themen Wasser und Wassersport am Saarbrücker
    Saarufer und auf den Saarwiesen. Zusammen mit zahlreichen
    mitwirkenden Vereinen und Institutionen hat die Stadt auch in
    diesem Jahr ein attraktives und abwechslungsreiches Programm
    zusammengestellt. Dazu gehören neben den spannenden
    Wettkämpfen auf der Saar auch ein buntes Angebot für Kinder und
    ein umfangreiches Musikprogramm.
    Bei Interesse, können
    Kulturgenießer und
    Kulturbegleiter die
    Aufenthaltszeit im
    Rahmen von 18 – 24 Uhr
    selber ausmachen

  • Die Muschel rockt: BIRTH CONTROL Progressive Rock

    Die Muschel im DFG Deutsch-Französischer Garten

    Birth Control ...die Band wird dank ihrer immensen Spielfreude zu
    Recht überschwänglich gefeiert…zeitloser Prog-Rock erster Güte aus
    deutschen Landen. Mehr zur Band unter www.birthcontrol.de.

  • Ausstellung Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler

    Saarlandmuseum - Moderne Galerie

    Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“
    besteht aus einer Auswahl von Projekten ukrainischer
    Künstler*innen, die sich vor allem im Medium Fotografie mit den
    komplett veränderten Lebensumständen im Kriegszustand
    auseinandersetzen. Unsere Gastkuratorin Iryna Yeroshko, selbst
    Ukrainerin, hat in einem Open Call in der Ukraine die Künstler*innen
    ermittelt und die Exponate ausgewählt. Die Ausstellung führt das
    Publikum in die junge ukrainische Kunstszene ein und sie berührt
    Fragen wie: Gibt es einen Platz für Kreativität im ständigen Zustand
    der Gefahr? Können Künstler*innen etwas erschaffen, wenn ihre
    menschlichen Grundbedürfnisse nicht gewährleistet sind? Kann
    Kunst in Kriegszeiten unpolitisch sein? Gibt es heute einen sicheren
    Ort in Europa?
    Die Ausstellung ist nur noch bis 6. August zu besuchen!

  • Punkband PENNYWISE

    Garage Saarbrücken Bleichstraße 11-15, Saarbrücken, Deutschland

    Pennywise ist eine Punkband aus Kalifornien, die dem Melodic
    Hardcore zugerechnet wird. Sie gilt mit über drei Millionen
    verkauften Alben als eine der erfolgreichsten unabhängigen
    Punkbands und zählt als einer der Vorreiter des Genres.

  • 13. Phantasie- und Mittelaltertage

    Deutsch-Französischer Garten

    Das dreizehnte Jahr bahnt sich an und die Mittelaltertage
    Saarbrücken haben sich etwas besonderes für euch ausgedacht.
    Mysteriöse Zeiten erwarten euch bei den PMT 2023. Kuriositäten
    Theater, Fantastische Wesen und mehr werden euch überraschen.
    Es gibt ein Musikprogramm mit fünf Acts, die noch nie bei den PTM
    waren. Bisher sind Coppelius, Scheinheilig (A Tribute to Unheilig),
    Fuchsteufelswild, Patty Gurdy, Delva und Dragol bestätigt.

  • Street Food & Music Festival

    Ludwigsplatz Saarbrücken

    Wir bringen das Street Food & Music Festival nach Alt-Saarbrücken:
    Vom 11. bis 13. August findet das Festival auf dem Ludwigsplatz
    statt

  • Sonntags ans Schloss The Bluesanovas Rockiger Roots-Blues

    Schlossgarten Saarbrücken

    Die Blues´n´Boogie Band The Bluesanovas, 2015 in Münster
    gegründet, „… ist ein Juwel der Bluesszene”
    (WAZ/Dortmund). Melvin Schulz (voc), der Gitarrist Filipe
    Henrique, Philipp Dreier (dr), Nico Dreier (keys) und Moritz
    Oswald am Bass haben bisher vier Alben veröffentlicht (u.a. „The
    Moonshine Record“, 2022) und „klopfen endgültig mit Macht an die
    Pforten des obersten Olymps ...“ (Frank Horn, bluesnews 112). Sie
    gewannen 2019 den Deutschen Rock & Pop Preis für das „Beste
    Blues Album“ und im gleichen Jahr die German Blues Challenge.
    2020 erreichten sie das Halbfinale der International Blues Challenge in Memphis//Tennessee, gewannen die German Blues
    Awards (2020/2021) und spielten 2022 im Vorprogramm der
    Europa-Tour von Eric Clapton.

  • Filmvorstellung Adiós Buenos Aires

    Filmhaus Mainzer Straße 8 (Innenhof vor Hotel Leidinger), Saarbrücken

    Julio Färber Besitzer eines kleinen Schuhladens und
    leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler deutscher Abstammung, sieht
    angesichts des politischen Chaos in Argentinien keinen anderen
    Ausweg mehr, als das Land zu verlassen. Auf der Heimfahrt von der
    Botschaft in Buenos Aires wird der geliebte Peugeot 504 bei einem
    Unfall zu Schrott gefahren. Taxi-Fahrerin Mariela kümmert wenig,
    dass sie bei Rot über die Ampel fuhr. Sie beleidigt wortreich den
    verdutzten Julio und braust davon. Natürlich wird die heißblütige
    Mariela später alles abstreiten. Doch völlig überraschend kommen
    sich die beiden Unfallgegner näher. Als plötzlich die Regierung über
    Nacht alle Konten einfrieren lässt, scheint der Traum der Ausreise
    geplatzt. In jener Nacht protestieren Tausende auf den Straßen.
    Unter dem Druck der großen Krise muss Julio sich entscheiden, was
    im Leben wirklich zählt. Laufzeit: 93 mins.
    Kulturgenießer zahlen 5€.

  • Verschiedene Ausstellungen in der Völklinger Hütte

    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rathausstraße 75 -79, Völklingen

    JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE (11. Dezember 2022 bis 3.
    September 2023) präsentiert sieben seiner zum Teil raumgreifenden
    Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren an eigens ausgewählten
    Orten in und unter der mehr als 6.000 Quadratmeter großen
    Gebläsehalle mit ihren gigantischen Maschinen und Schwungrädern:
    Sie wird so zum kongenialen Schauplatz für die audiovisuellen
    Gesellschaftsreflexionen des Berliner Künstlers. Werkschau mit 7
    zumeist raumgreifenden Filminstallationen von Julian Rosefeldt von
    2002 bis 2022 rund um die neue Großinstallation EUPHORIA, die in
    der Völklinger Hütte die institutionelle Europapremiere feiert.
    Vom Urknall bis zur fernen Zukunft: Jens Harder erzählt die
    Geschichte unseres Planeten in einer eindrucksvollen ComicTrilogie. Seine preisgekrönte Bild-Geschichte ist nun, erstmals in
    Deutschland und Europa, als Gesamtschau im Weltkulturerbe
    Völklinger Hütte zu erleben, diesem einzigartigen Monument der
    Industrialisierung und des menschengemachten Zeitalters. Fünf
    Großmotive auf der Glasfront, ein rundumlaufender Wandfries von
    mehr als 150 großformatigen Prints von Comic-Seiten an allen drei
    Wänden der Erzhalle sowie rund 70 gerahmte Originalzeichnungen,
    begleitet von Fundstücken, Werkzeugen und Prozesszeugnissen des
    Künstlers in Vitrinen.

  • Festival Encore

    Theaterschiff Maria-Helena bei der Alten Brücke

    In drei Worten? Geht nicht, zu vielgestaltig ist das Programm des
    Festival Encore...Kultur am Ufer. Beeindruckende Orte werden vom
    15. August bis 3. September die Kulisse für eine atemberaubende
    Mischung aus Artistik, Tanz, Musik, Kinder- und Straßentheater,
    zeitgenössischem Zirkus und Performance sein. Encore! 2023 wird
    ein genreübergreifendes Festival mit zeitgenössischer Ausrichtung
    dessen Programm sowohl einen unterhaltenden als auch einen
    gesellschaftlichen Anspruch hat. Es wird ein Festival für alle, im
    öffentlichen Raum, ohne Sprach- und Generationsbarrieren, mit
    einem lebendigen und internationalen Flair.

  • ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH STADTGALERIE

    Stadtgalerie Saarbrücken

    Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und uns gemeinsam
    den Werken der Ausstellungen nähern. Unser Team besteht aus
    Menschen mit unterschiedlichen Berufshintergründen, die Ihnen
    anregende Informationen zu den Künstler*innen und ihren
    Schaffensprozessen bieten.
    Damit wir viele Menschen erreichen können, werden Führungen in
    unterschiedlichen Sprachen angeboten. Untenstehend finden Sie
    Termine mit den genauen Angaben. Wir freuen uns auf Ihr
    Kommen!

  • Traditionsschiff Festival

    Saarufer unterhalb des Finanzamtes

    Es werden Pénichen, Lastkähne, Schleppboote, Polizeiboote,
    Fahrgastschiffe, Luxemotors, Tjalks und Barkassen in Saarbrücken
    Gast sein und das Bild der Binnenschifffahrt zwischen den 20er und
    60er mit fünf Reihen Binnenschiffe in der Stadt wieder beleben.
    Zwischen der Alten Brücke und der Wilhelm-Heinrich-Brücke wird in
    Saarbrücken eine Atmosphäre entstehen, wie die Stadt lange nicht
    mehr erlebt hat.Am Samstag gibt es eine große Schiffsparade. Auf
    der denkmalgeschützten Treidelpéniche „Anna-Leonie“ wird es
    ganztägig Programm für Besucher geben. Viele der Schiffe können
    besichtigt werden. Das Traditionsschiff Festival wird in Kooperation
    mit dem Theaterfestival "Encore" durchgeführt. Am Samstag gibt es
    Konzerte auf dem Theaterschiff. Das Festival findet erstmals statt.

  • Sonntags ans Schloss: Savoy Truffle Unchartable Pop abseits des Mainstreams

    Schlossgarten Saarbrücken

    In der mehr als 30-jährigen Bandgeschichte hat die Saarbrücker KultFormation Savoy Truffle, die sich in ihren Anfängen Spontan nannte,
    über 100 ausgefallene Eigenkompositionen und acht Alben (u.a.
    „Dinosaur Sr.“, 2022) veröffentlicht. Benannt nach einem BeatlesSong von George Harrison, folgten Tourneen durch Deutschland,
    Frankreich und Spanien. Die Band besteht seit 2023 aus Sarah
    Dahlem (voc), Kathrin Berger (sax, fl), Sigrid Münchgesang am
    Cello, Alain Neumann (perc), Christoph Brill (b, voc), Frank J.
    Meyer (dr), Thom Berger (g, voc) sowie Mastermind und
    Multiinstrumentalist Zippo Zimmermann (u.a. keys, g, voc). Die
    großen Melodien im üppigen Retro-Soundgewand sind
    stimmgewaltig, eingängig, emotional und grooven herrlich.

  • Filmvorstellung Das Lehrerzimmer

    Filmhaus Mainzer Straße 8 (Innenhof vor Hotel Leidinger), Saarbrücken

    Carla Nowak , eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre
    erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt Carla
    durch ihren Idealismus auf. Doch eine Serie von unaufgeklärten
    Diebstählen schlägt auf die Stimmung des Kollegiums. Als ein
    türkischer Schüler verdächtigt und unter unwürdigen Umständen
    der strengen Direktorin vorgeführt wird, beschließt Carla der Sache
    auf den Grund zu gehen. Spiellänge ist 99 mins.
    Kulturgenießer zahlen 5€.

  • Heavy Metal-Konzert – Mono INC – Ravenblacktour 2023

    Garage Saarbrücken Bleichstraße 11-15, Saarbrücken, Deutschland

    Nachdem das 12. Studioalbum Ravenblack von MONO INC. wie auch schon sein Vorgänger direkt auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts schoss und die Dark-Rocker rund um Mastermind Martin Engler in der ersten Jahreshälfte 2023 durch die größten Hallen Deutschlands führt, die zum Teil schon lange vor Tourstart ausverkauft sind, wurden die Rufe der Fans ... Weiterlesen ...

  • JENS HARDER: THE STORY OF A PLANET (ERZHALLE) 14 Milliarden Jahre Erdgeschichte im Comic

    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rathausstraße 75 -79, Völklingen

    Vom Urknall bis zur fernen Zukunft: Jens Harder erzählt die Geschichte unseres Planeten in einer eindrucksvollen Comic-Trilogie. Seine preisgekrönte Bild-Geschichte ist nun, erstmals in Deutschland und Europa, als Gesamtschau im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu erleben, diesem einzigartigen Monument der Industrialisierung und des menschengemachten Zeitalters. Fünf Großmotive auf der Glasfront, ein rundumlaufender Wandfries von mehr als ... Weiterlesen ...

  • ComeTogether-Party

    Osthafen Saarbrücken Unnamed Road, Saarbrücken, Deutschland

    Come Together unter dem Motto "Tanzen unter freiem Himmel" Am Freitag, den 15.09.2023 verwandelt sich das Saarbrücker Silo am Osthafen in die inklusivste Party Location der Region. Der Eintritt ist frei

    Kostenlos
  • Staddteilfest

    Martin-Luther-Platz Poststraße 52, Völklingen

    Reichhaltiges Kinderprogramm, Markt der Möglichkeiten, es spielt die Band "The Doxx", Lichtshow zum Ausklang, Essen und Trinken bieten die Vereine und Gruppen an. -Der Eintritt frei- Bei Interesse können Kulturgenießer und Kulturbegleiter die Aufenthaltszeit im Rahmen von 14-20Uhr selbst festlegen.

    Kostenlos
  • Posaunenchor Saarbrücken unter dem Motto „Tour de France“

    Evangelisches Gemeindezentrum Im Knappenroth Im Knappenroth 1, Saarbrücken

    Unter dem Motto „Tour de France“ lädt der Posaunenchor zu einer musikalischen Rundreise durch Frankreich ein. Nach einer Idee von Stefan Mey beginnt die Tour in der Bretagne und führt entlang der Loire bis nach Südfrankreich an die Côte d’Azur. Von dort geht es weiter in die Provence, in die Bourgogne bis zur Champs Elysée ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Book Club 2 – ein neues Kapitel

    Filmhaus Mainzer Straße 8 (Innenhof vor Hotel Leidinger), Saarbrücken

    Zweiter Teil der US-Komödie mit Jane Fonda und Diane Keaton, in der ein gemeinsamer Italien Urlaub der vier Lese-Freundinnen aus dem Ruder zu laufen droht. Fortsetzung zu „Book Club - Das Beste kommt noch“. Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols (Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen) Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, ... Weiterlesen ...

  • Körperwelten der Tiere

    Saarlandhalle An d. Saarlandhalle 1, Saarbrücken, Deutschland

    Vom 24. Juni bis 30. September 2023 sind die KÖRPERWELTEN der Tiere zu Gast in der Saarlandhalle Saarbrücken. Die Ausstellung KÖRPERWELTEN der Tiere gibt den Blick frei auf das geheimnisvolle Innenleben der Tiere – ohne Federn, Fell und Haut. Auf einer unvergesslichen Expedition treffen die Besucher auf über 100 Exponate – von der winzigen Maus ... Weiterlesen ...

  • Moderne Galerie SB: Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz (SSK)

    Saarlandmuseum - Moderne Galerie

    Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz (SSK) 1. Oktober 2023, ab 10 Uhr   Am 1. Oktober findet unser nächster Familiensonntag statt. Die Museen der SSK – die Moderne Galerie und die Alte Sammlung des Saarlandmuseums, das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum – freuen sich wieder auf viele Besucher*innen ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Museum für Vor- und Frühgeschichte: Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz (SSK)

    Museum für Vor-und Frühgeschichte Schloßplatz 16, Saarbrücken, Deutschland

    Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz (SSK) Oktober 2023, ab 10 Uhr   Am 1. Oktober findet unser nächster Familiensonntag statt. Die Museen der SSK – die Moderne Galerie und die Alte Sammlung des Saarlandmuseums, das Museum für Vor- und Frühgeschichte sowie das Deutsche Zeitungsmuseum – freuen sich wieder auf viele Besucher*innen bei ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Konzertfinale „Förderpreis Alte Musik“

    Hochschule für Musik Saar Bismarckstraße 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

    Mit dem „Förderpreis Alte Musik“ möchten der Saarländische Rundfunk und die „Akademie für Alte Musik“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar im Saarland herausragende junge Ensembles auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis unterstützen. Der Wettbewerb findet 2023 im Rahmen der „Tage Alter Musik im Saarland“ (TAMIS) statt und richtet sich an Instrumentalensembles mit ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Monkey Jumble

    Saarufer am Staatstheater Schillerplatz 1, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

    Drachenboot Langstreckenrennen Der Monkey-Jumble ist mit bis zu 60 Teams das größte Drachenboot Langstreckenrennen in Europa. Teams aus Deutschland, Niederlande, Großbritannien, Polen, Tschechien, Frankreich, Italien, Schweiz und Spanien kämpfen in dem 11 Kilometer langem Rennen darum den Zauberstab des Drachenkönigs aus dem Östlichen Meer von dem Affenkönig Sun Wukong zurück zu bekommen. Der Massenstart mit einem ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Saarbrücker Oktoberkirmes – mit Feuerwerk

    Festplatz Saarterassen Saarbrücken Festplatz Saarterrassen, Saarbrücken, Saarland

    11 Tage lang halten die Fahrgeschäfte die Besucher in Atem. Ein Höhepunkt reiht sich an den nächsten (Tropical Trip, Beach Polyp, Autoskooter, Rio Laufgeschäft und viele mehr). Langeweile ist ein Fremdwort. Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Das Märchenland, der Dschungel Express, der Kinder-Skooter und der Kinderflieger stehen bereit. Für einen kulinarischen Hochgenuss stehen der Biergarten, ... Weiterlesen ...

    Kostenlos
  • Kinderkonzert Staatstheater

    Großes Haus Saarländisches Staatstheater GmbH Schillerplatz 2, Saarbrücken

    Karten müssten evtl. vorher beim Kulturschlüssel in Saarbrücken abgeholt werden

    Kostenlos
  • Maria träumt – oder: Die Kunst des Neuanfangs

    Filmhaus Mainzer Straße 8 (Innenhof vor Hotel Leidinger), Saarbrücken

    Vor der Filmvorführung gibt es Kaffee und Gebäck! Lauriane Escaffre, Yvo Muller - F 2022 - 92 min - FSK: ab 6 D: Karin Viard, Grégory Gadebois, Noée Abita In jedem steckt ein Künstler, zumindest ein Lebenskünstler. So könnte man frei nach Joseph Beuys den Plot der Wohlfühlkomödie von Lauriane Escaffre und Yvo Muller zusammenfassen. ... Weiterlesen ...

    5€